Zum Inhalt springen

Jadgschein Intensiv-Kurs

Der Intensiv-Kurs ist der ideale Kurs für Teilnehmer/innen, die zeitlich eingeschränkt sind & in kurzer Laufzeit die Jägerprüfung in Bayern ablegen wollen.

Die Teilnehmer/innen des Intensiv-Kurses müssen dazu bereit sein, sich vor Kursbeginn den Lernstoff, der von der Jagdschule gestellt wird, im Selbststudium zu erarbeiten.

Zum Jagdschein in 2 Wochen – der Ablauf:
Nach Anmeldung des Intensiv-Kurses über unser Anmeldeformular, werden die Kursunterlagen für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Der Unterricht & die Schießtermine finden in 3 aufeinanderfolgenden Blockwochen statt.

Nach der mündlichen Prüfung haben die Teilnehmer ca. 2 Wochen Pause.

Vor der praktischen Prüfung wird an 3-4 Werktagen die Waffenhandhabung unterrichtet und geübt.
Wir legen hohen Wert darauf, dass unsere Jagdschüler/innen die Prüfung bestehen.
Bevor die Teilnehmer/innen zur Prüfung antreten, wird von der Jagdschule Ottmann GmbH. die Prüfung simuliert.

Ehrlichkeit ist uns wichtig. Sollte das Bestehen der Prüfung der oder des Einzelnen gefährdet sein, werden wir dies vertraulich mit dem Jagdschüler oder der Jagdschülerin kommunizieren & eine Pausierung der voranstehenden Prüfung bei Bedarf empfehlen.

Preis: 2650.-€* inkl. MwSt.

*(nicht im Preis inbegriffen sind Schießkosten sowie die Prüfungsgebühr & Transfer)

Kursdauer des 2 Wochen Jagdkurses:

2,5 Wochen

Anmeldung nur auf Anfrage

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Alle Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet

Häufige Fragen

  • Wie schnell kann man den Jagdschein machen?

    In Deutschland dauert die Ausbildung zum Jagdschein in der Regel mehrere Monate. Der Kurs umfasst theoretische und praktische Inhalte, darunter Wildbiologie, Waffenkunde, Jagdrecht und Naturschutz. Es gibt jedoch auch Intensivkurse, die in wenigen Wochen abgeschlossen werden können. Diese erfordern jedoch eine intensive Vorbereitung und Lernbereitschaft.
    Nach Abschluss des Kurses muss man eine staatliche Jägerprüfung ablegen, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht. Die Dauer hängt also von der gewählten Kursart und der eigenen Lernbereitschaft ab.

  • Was kostet ein Jagdschein komplett?

    Um den Jagdschein bei der Jagdschule Ottmann in Weißenburg zu erwerben, solltest du mit verschiedenen Kostenfaktoren rechnen:
    1.Kursgebühren: Diese decken die theoretische und praktische Ausbildung ab. Bei der Jagdschule Ottmann liegen diese Gebühren typischerweise zwischen 2.500 und 3.000 Euro. Es ist wichtig, sich direkt bei der Schule nach aktuellen Preisen zu erkundigen, da diese variieren können.
    2.Prüfungsgebühren: Die Gebühren für die staatliche Jägerprüfung sind oft nicht in den Kursgebühren enthalten und können zusätzlich anfallen. Diese liegen in der Regel zwischen 200 und 300 Euro, abhängig vom Bundesland.
    3.Lehrmaterialien: Für Bücher, Skripte und andere Lernmaterialien können zusätzliche Kosten entstehen, die etwa 100 bis 200 Euro betragen können.
    4.Ausrüstung: Während des Kurses benötigst du möglicherweise spezielle Ausrüstung wie Gehörschutz, Schutzbrille oder wetterfeste Kleidung. Die Kosten hierfür variieren stark je nach Qualität und Marke.
    5.Munition und Schießstandgebühren: Für die praktische Ausbildung am Schießstand fallen ebenfalls Kosten an, die je nach Anzahl der Übungseinheiten variieren können.
    6.Reisekosten und Unterkunft: Wenn du nicht in der Nähe von Weißenburg wohnst, musst du möglicherweise Reisekosten und Unterkunft einplanen.
    Es ist ratsam, ein detailliertes Gespräch mit der Jagdschule Ottmann zu führen, um alle Kostenpunkte genau zu klären und eventuell vorhandene Paketangebote oder Rabatte zu erfragen.
  • Wie schwer ist der Jagdschein in Bayern?

    Der Erwerb des Jagdscheins in Bayern gilt als anspruchsvoll und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Hier sind die wesentlichen Aspekte, die die Schwierigkeit ausmachen:
    1. Umfangreicher Lernstoff: Die Ausbildung umfasst viele Themenbereiche, darunter Wildbiologie, Jagdrecht, Waffenkunde, Naturschutz und Wildhege. Jeder Bereich erfordert ein tiefes Verständnis und die Fähigkeit, das Wissen in der Praxis anzuwenden.
    2. Prüfungsstruktur: Die Jägerprüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil. Der schriftliche Teil prüft das theoretische Wissen, während der mündliche Teil das Verständnis und die Anwendung des Wissens abfragt. Der praktische Teil beinhaltet Schießübungen und den sicheren Umgang mit Waffen.
    3.Gesetzliche Anforderungen: In Bayern sind die Anforderungen an den Jagdschein hoch, um sicherzustellen, dass Jäger verantwortungsvoll und sicher handeln können. Dies umfasst auch das Bestehen eines Schießnachweises.
    4. Zeitaufwand: Die Vorbereitung auf die Prüfung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, besonders wenn man berufstätig ist oder andere Verpflichtungen hat. Intensivkurse bieten eine schnellere Möglichkeit, erfordern aber eine hohe Lernbereitschaft.
    5. Praktische Fähigkeiten: Neben theoretischem Wissen sind praktische Fähigkeiten im Umgang mit Waffen und im Erkennen von Wildarten entscheidend. Dies erfordert regelmäßiges Üben und Training.
    6. Mentale Anforderungen: Die Prüfungssituation selbst kann stressig sein, insbesondere der praktische Teil am Schießstand. Eine gute Vorbereitung hilft, die Nervosität zu reduzieren.
    Insgesamt ist der Jagdschein in Bayern anspruchsvoll, aber mit ausreichender Vorbereitung und Engagement gut zu bewältigen. Viele Jagdschulen bieten Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und praxisnahe Trainings an, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
  • Ist Jagen ein teures Hobby?

    Ja, Jagen kann ein teures Hobby sein, da es mit verschiedenen Kosten verbunden ist. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die dazu beitragen:
    1.Jagdschein: Die Kosten für die Ausbildung und Prüfung zum Jagdschein können mehrere Tausend Euro betragen, wie bereits erwähnt.
    2.Ausrüstung: Hochwertige Jagdausrüstung ist oft teuer. Dazu gehören Waffen, Zielfernrohre, Kleidung, Stiefel, Rucksäcke und weiteres Zubehör. Die Preise variieren je nach Qualität und Marke.
    3.Munition: Die Kosten für Munition können sich schnell summieren, besonders wenn man regelmäßig übt oder jagt.
    4.Jagdpacht: In Deutschland ist es üblich, dass Jäger ein Jagdrevier pachten. Die Pachtgebühren können erheblich sein und hängen von der Größe und Lage des Reviers ab.
    5.Versicherung: Jäger benötigen eine Haftpflichtversicherung, die zusätzliche Kosten verursacht.
    6.Fahrten und Unterkunft: Reisen zu Jagdrevieren und eventuell notwendige Übernachtungen können weitere Kosten verursachen.
    7.Mitgliedschaften: Viele Jäger sind Mitglieder in Jagdvereinen oder -verbänden, die Mitgliedsbeiträge erheben.
    8.Instandhaltungskosten: Waffen und Ausrüstung müssen regelmäßig gewartet werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
    9.Jagdhunde: Falls ein Jagdhund gehalten wird, kommen Kosten für Anschaffung, Ausbildung, Pflege und Tierarzt hinzu.
    10.Weiterbildung: Viele Jäger investieren in Fortbildungen oder spezielle Kurse, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
    Zusammenfassend kann man sagen, dass Jagen ein kostspieliges Hobby ist, das eine erhebliche finanzielle Investition erfordert. Dennoch finden viele Jäger den Ausgleich in der Natur und die Erlebnisse während der Jagd lohnenswert.
  • Wie lange ist ein Jagdschein gültig?

    Ein Jagdschein in Deutschland ist in der Regel für ein oder drei Jahre gültig, abhängig von der beantragten Dauer. Nach Ablauf dieser Zeit muss er verlängert werden. Die Verlängerung erfordert den Nachweis einer gültigen Jagdhaftpflichtversicherung und die Zahlung der entsprechenden Gebühren.

  • Was kostet die erste Jagdausrüstung?

    Die Kosten für eine erste Jagdausrüstung können stark variieren, abhängig von der Qualität der Ausrüstung und den individuellen Bedürfnissen. Hier sind einige grundlegende Elemente, die du möglicherweise berücksichtigen möchtest, sowie deren ungefähre Kosten:
    1.Jagdschein: Bevor du mit der Jagd beginnen kannst, benötigst du einen Jagdschein. Die Kosten für den Jagdschein können je nach Bundesland und Jagdschule zwischen 1.500 und 3.000 Euro liegen.
    2.Waffe: Eine Jagdwaffe kann zwischen 500 und mehreren tausend Euro kosten, abhängig von Marke und Modell.
    3.Optik: Ein gutes Fernglas oder Zielfernrohr ist wichtig und kann zwischen 200 und 2.000 Euro kosten.
    4.Kleidung: Wetterfeste und strapazierfähige Kleidung ist unerlässlich. Ein komplettes Set (Jacke, Hose, Stiefel) kann zwischen 300 und 1.000 Euro kosten.
    5.Zubehör: Dazu gehören Messer, Rucksack, Gehörschutz, Taschenlampe usw., was insgesamt etwa 200 bis 500 Euro kosten kann.
    6.Versicherung: Eine Jagdhaftpflichtversicherung ist obligatorisch und kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro pro Jahr.
    Insgesamt solltest du für eine grundlegende Erstausrüstung mit Kosten von etwa 2.500 bis 7.000 Euro rechnen. Es ist ratsam, sich gut zu informieren und eventuell auch gebrauchte Ausrüstung in Betracht zu ziehen, um Kosten zu sparen.
  • Wie läuft die Jagdprüfung in Bayern ab?

    Die Jagdprüfung in Bayern besteht aus mehreren Teilen und ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass angehende Jäger über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Hier ist ein Überblick über den Ablauf:
    1.Vorbereitungskurs: Bevor du zur Prüfung zugelassen wirst, musst du einen Vorbereitungslehrgang absolvieren. Dieser umfasst theoretische und praktische Inhalte, darunter Wildbiologie, Jagdrecht, Waffenkunde und Naturschutz.
    2.Schriftliche Prüfung: Diese besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu verschiedenen Themenbereichen wie Wildtierkunde, Jagdrecht und Waffenkunde.
    3.Mündlich-praktische Prüfung: In diesem Teil werden deine Kenntnisse in einem Gespräch mit Prüfern bewertet. Du musst Fragen zu den verschiedenen Themenbereichen beantworten können.
    4.Schießprüfung: Hier wird deine Fähigkeit im Umgang mit der Waffe geprüft. Dies umfasst das Schießen mit Büchse und Flinte auf unterschiedliche Ziele.
    5.Falknerprüfung (optional): Wenn du die Falknerei ausüben möchtest, musst du eine zusätzliche Prüfung ablegen.
    Die Prüfungen finden in der Regel an mehreren Tagen statt und erfordern eine gründliche Vorbereitung. Es ist wichtig, sich frühzeitig anzumelden und ausreichend Zeit für das Lernen einzuplanen.
  • Ist der deutsche Jagdschein im Ausland gültig?

    Der deutsche Jagdschein ist grundsätzlich nur in Deutschland gültig. Wenn du im Ausland jagen möchtest, musst du die jeweiligen jagdrechtlichen Bestimmungen des Ziellandes beachten. Viele Länder verlangen, dass ausländische Jäger eine spezielle Genehmigung oder einen lokalen Jagdschein erwerben.
    In einigen europäischen Ländern gibt es jedoch Abkommen, die es Jägern erleichtern, ihre Jagdausübungserlaubnis gegenseitig anzuerkennen oder zu vereinfachen. Trotzdem ist es wichtig, sich vorab genau über die spezifischen Anforderungen und Regularien des jeweiligen Landes zu informieren, in dem du jagen möchtest.
    Zusätzlich kann es erforderlich sein, bestimmte Dokumente wie den Europäischen Feuerwaffenpass mitzuführen, insbesondere wenn du deine eigene Waffe ins Ausland mitnehmen möchtest. Es ist ratsam, sich rechtzeitig bei den zuständigen Behörden oder Jagdverbänden des Ziellandes zu erkundigen, um alle nötigen Formalitäten zu klären.

  • Wie lange dauert die Jagdprüfung in Bayern normalerweise?

    Die Jagdprüfung in Bayern dauert in der Regel mehrere Tage. Der gesamte Prozess, einschließlich Vorbereitung, kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Hier ist ein typischer Ablauf:
    1.Vorbereitungslehrgang: Dieser dauert meist mehrere Wochen bis Monate, je nach Intensität des Kurses. Viele Jagdschulen bieten Wochenend- oder Abendkurse an.
    2.Prüfungsdauer:
    •Schriftliche Prüfung: Diese findet an einem festgelegten Tag statt und dauert in der Regel einige Stunden.
    •Mündlich-praktische Prüfung: Diese kann ebenfalls an einem Tag durchgeführt werden und dauert meist ein paar Stunden.
    •Schießprüfung: Diese wird oft separat abgehalten und dauert ebenfalls einige Stunden.
    Insgesamt solltest du für den gesamten Prozess, von der Anmeldung bis zur bestandenen Prüfung, mehrere Monate einplanen. Es ist wichtig, sich frühzeitig anzumelden und ausreichend Zeit für die Vorbereitung einzuplanen.
  • Kann ich die Kosten für den Jagdschein steuerlich absetzen?

    Ob du die Kosten für den Jagdschein steuerlich absetzen kannst, hängt von deiner individuellen beruflichen Situation ab. Grundsätzlich sind die Kosten für den Jagdschein in der Regel nicht als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar, da sie meist als private Ausgaben betrachtet werden.
    Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn ein direkter beruflicher Zusammenhang besteht. Wenn du beispielsweise in einem Beruf arbeitest, in dem die Jagd eine wesentliche Rolle spielt (z. B. als Förster, Berufsjäger oder in bestimmten Positionen in der Forstwirtschaft), könntest du möglicherweise die Kosten als Werbungskosten geltend machen. In solchen Fällen musst du nachweisen können, dass der Jagdschein für die Ausübung deines Berufs notwendig ist.
    Da steuerliche Angelegenheiten oft komplex sind und von individuellen Umständen abhängen, ist es ratsam, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um deine spezifische Situation zu klären und sicherzustellen, dass du alle möglichen Abzugsmöglichkeiten nutzt.

  • Was ist der schwierigste Teil der Jägerprüfung in Bayern?

    Der schwierigste Teil der Jägerprüfung in Bayern kann je nach Person variieren, aber viele angehende Jäger empfinden die folgenden Aspekte als besonders herausfordernd:
    1.Schießprüfung: Der praktische Umgang mit der Waffe und das Erreichen der erforderlichen Trefferquote können für einige Prüflinge anspruchsvoll sein, insbesondere wenn sie wenig Erfahrung im Schießen haben.
    2.Umfangreiches Wissen: Die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung erfordern ein breites Wissen über Wildtierkunde, Jagdrecht, Waffenkunde und Naturschutz. Die Menge an Lernstoff kann überwältigend sein.
    3.Stress und Nervosität: Die Prüfungen sind oft mit hohem Druck verbunden, was bei einigen Prüflingen zu Nervosität führen kann.
    Eine gründliche Vorbereitung und regelmäßiges Üben sind entscheidend, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
  • Wie hoch ist die Durchfallquote beim Jagdschein in Bayern?

    Als Jagdschule Ottmann legen wir großen Wert darauf, unsere Schüler bestmöglich auf die Jägerprüfung in Bayern vorzubereiten. Die Prüfung ist anspruchsvoll, und die Durchfallquote liegt typischerweise zwischen 20 % und 30 %. Unser Ziel ist es, diese Quote für unsere Teilnehmer so niedrig wie möglich zu halten.
    Wir bieten einen umfassenden Vorbereitungslehrgang an, der alle relevanten Themen abdeckt: von Wildtierkunde über Jagdrecht bis hin zu Waffenkunde und Naturschutz. Unsere erfahrenen Ausbilder sorgen dafür, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Waffe entwickelst.
    Durch regelmäßige Übungseinheiten und intensive Betreuung stellen wir sicher, dass du bestens gerüstet bist. Unsere Schüler profitieren von kleinen Gruppen und individueller Unterstützung, um Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen aufzubauen.
    Unser Erfolg zeigt sich in den überdurchschnittlichen Bestehensquoten unserer Absolventen. Wir sind stolz darauf, dich auf deinem Weg zum Jagdschein zu begleiten und freuen uns darauf, dir das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Prüfung mitzugeben.

Schreiben Sie uns!
Rufen Sie uns an!